Brazilian Jiu Jutsu (BJJ)
verantwortlich: Dagmar Hofmann
Das Brasilianische Jiu-Jitsu (kurz BJJ) ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung von Judo und Jiu-Jitsu, welches den Schwerpunkt vor allem auf den Bodenkampf legt. Das Training besteht aus dem Erlernen der verschiedenen Griff-, Hebel-, Würge- und Wurftechniken. BJJ ist so konzipiert und erprobt, dass auch vermeintlich kleinere und schwächere Menschen im Kampf eine Chance haben. Das Ziel im Brazilian Jiu Jitsu ist es, möglichst ökonomisch zu kämpfen. Es werden alle Techniken vermieden, die abhängig von Kraft und Schnelligkeit sind, d.h. es werden klassischerweise unter anderem keine Schlag- und Tritttechniken gelehrt. Darum gilt BJJ auch als "Schach auf der Matte".

Darüber hinaus macht das gemeinsame Training mit anderen Spaß und steigert die körperliche Fitness.

Ausdauer
Kraft
Koordination
Entspannung

★★★☆☆
★★★☆☆
★★☆☆☆
☆☆☆☆☆

Service: Die Sporthalle C der A.v. Humboldt Schule erreicht man mit der Linie 801 und 802, Haltestelle: Leimenkauter Weg. Fußweg links neben Westbad

Die angegebenen Kurskosten gelten für den gebuchten Zeitraum in der vorlesungsfreien Zeit und werden einmalig abgebucht.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
104141Anfänger*innenDi18:00-19:30Bühne19.08.-23.09.Jonathan Metz
12/ 15/ --/ -- €
12 EUR
für Studierende

15 EUR
für Beschäftigte
104142MittelstufeDi19:30-21:00Bühne19.08.-23.09.Jonathan Metz
12/ 15/ --/ -- €
12 EUR
für Studierende

15 EUR
für Beschäftigte